
Reduziergehänge (RG) Güte 8
Wann benötige ich ein Reduziergehänge?
Im Betrieb, in der Werkstatt oder z.B. auf einer Baustelle kommt es nicht selten vor, dass der Haken am bauseits vorhandenen Kran so groß ausgelegt ist, dass Aufhängeringe von kleiner dimensionierten Anschlagketten nicht für die Aufnahme im Hakengund des Kranhakens geeignet sind. In einem solchen Fall kann schnell und unkompliziert mit Verwendung eines Reduziergehänges Abhilfe geschaffen werden.
Diese Reduziergehänge finden Sie bei uns.
Wir bieten Reduziergehänge aus dem Güteklasse 8 - Kettenprogramm an, bei denen der Aufhängering am Übergangsgehänge auf die Abmessung der Einfach-Krankaken gem. DIN 15401 abgestimmt ist. Standardmäßig gilt dies für die Einfachhaken Nr. 8 (Typ SA8, Ringgröße 180 x 100mm innen gemessen), Einfachhaken Nr. 16 (Typ SA 16, Ringgröße innen 260 x 140mm) und Einfachhaken Nr. 25 (Typ SA 25, Ringgröße innen 340 x 180mm).
Für größere Einfachhaken DIN 15401 können Reduziergeräte auf Anfrage angeboten werden. Angeboten werden können bei Bedarf auch Reduziergehänge in Güteklasse 10 und speziell gefertigte Übergangsgehänge zum Einsatz mit Doppelhaken gem. DIN 15402.
Typische Merkmale eines Reduziergehänges aus dem Kettenprogramm:
Ein entsprechend groß dimensionierter Sonderaufhängering (bei uns = SA8, SA16 oder SA25) wird über ein Verbindungsglied mit einem passenden Haken der entsprechenden Nenngröße verbunden. Beim Einsatz fungiert das Reduziergehänge quasi als Adapter zum Übergang vom großen zum kleineren Haken bei der Lastaufnahme am Kran.
Diese vier verschiedenen Hakentypen sind bei uns gebräuchlich:
1.) Ösenlasthaken EN 1677 Güteklasse 8 mit stabiler Hakensicherung
2.) Sicherheitshaken (selbstschließende Ösenlasthaken) EN 1677 Güteklasse 8
Beide Hakentypen sind starr montiert am Verbindungsglied und lassen sich nicht drehen.
3.) Wirbel-Lasthaken EN 1677 Güteklasse 8 mit stabiler Hakensicherung
4.) Wirbel-Sicherheitshaken (selbstschließende Ösenlasthaken mit Wirbel) EN 1677 Güteklasse 8
Diese beiden Hakentypen sind mit einer kugelgelagerten Wirbelfunktion ausgestattet, die auch unter Last um 360° drehbar ist. Diese Funktion ermöglicht die Entwirbelung der Last am Haken, bevor der Vorgang des Hebens und Bewegens begonnen wird. Eine wichtige Funktion zum Schutz von Anschlagmittel, Kran und Personal. Eine Hakenausstattung mit Wirbelfunktion sollte auf jeden Fall immer dann verwendet werden, wenn der vorhandene Kranhaken über eine solche Funktion nicht verfügt, oder wegen seiner großen Dimension durch die geringe Last nicht zum Wirbeln kommen kann.