
Bergsteiger-Karabinerhaken BS20 aus Stahl Verschluss:Schraube Bruchlast:22kN
Artikel-Nummer: 8352525010
Karabinerhaken MAS51 aus Stahl Verschluss:Autolock Bruchlast:22kN
Artikel-Nummer: 8352525060
Bergsteiger-Karabinerhaken BS10 aus Aluminium Verschluss:Schraube Bruchlast:24kN
Artikel-Nummer: 8352525000
Bergsteiger-Karabinerhaken BS15 aus Aluminium Verschluss:Autolock Bruchlast:22kN
Artikel-Nummer: 8352525160
Bergsteiger-Karabinerhaken BS40 aus Stahl Verschluss:Autolock Bruchlast:22kN
Artikel-Nummer: 8352525280
Bergsteiger-Karabinerhaken BS40TR aus Stahl Verschluss:Trilock Bruchlast:22kN
Artikel-Nummer: 8352525290
Karabinerhaken MAS52 aus Aluminium Verschluss:Autolock Bruchlast:22kN
Artikel-Nummer: 8352525260
Bergsteiger-Karabinerhaken BS25TW aus Stahl Verschluss:Autolock Bruchlast:35kN
Artikel-Nummer: 8352525190
Karabinerhaken MAS52TR aus Aluminium Verschluss:Trilock Bruchlast:22kN
Artikel-Nummer: 8352525270
Bergsteiger-Karabinerhaken BS11 aus Aluminium Verschluss:Trilock Bruchlast:24kN
Artikel-Nummer: 8352525220
Rohrhaken MAS50 aus Stahl Verschluss:Autolock Bruchlast:22kN
Artikel-Nummer: 8352525050
Karabinerhaken MAS53-K aus Aluminium Verschluss:Autolock Bruchlast:24kN
Artikel-Nummer: 8352525170
Bergsteiger-Karabinerhaken BS50 aus Stahl Verschluss:Autolock Bruchlast:40kN
Artikel-Nummer: 8352525200
Rohrhaken MAS65 aus Aluminium Verschluss:Autolock Bruchlast:22kN
Artikel-Nummer: 8352525040
Bergsteiger-Karabinerhaken BS27 aus Edelstahl Verschluss:Autolock Bruchlast:35kN
Artikel-Nummer: 8352525300
Rohrhaken MAS110 aus Aluminium Verschluss:Autolock Bruchlast:22kN
Artikel-Nummer: 8352525030
Umlenkrolle aus Aluminium für Seil:max.13mm
Artikel-Nummer: 8269560060
Seilstop aus Aluminium für Seil:8-13mm
Artikel-Nummer: 8270500190Verbindungselemente
Verbindungselemente was ist das im Zusammenhang mit persönlicher Schutzausrüstung
Zu den Produkten der Verbindungselemente gehören alle Formen von Haken, wie zum Beispiel Karabinerhaken, Rohrhaken, Bergsteigerhaken, Haken mit manueller Verriegelung, Haken mit zweifacher oder sogar dreifacher Verriegelung.
Alle Verbindungselemente müssen grundsätzlich selbstverschließend sein, d. h. sobald der Haken losgelassen wird, fällt der Verschluss in die geschlossene Stellung.
Man unterscheidet bei der zweiten Sicherung zwischen dem manuellen Verriegeln des Verschlusses (z. B. Rändelmutter) und dem automatischen Verriegeln ( z. B. durch Drehfeder verriegelnder Verschluss). Automatsch verriegelnde Haken sind entweder durch eine oder durch zwei unabhängige Bewegungen wieder zu öffnen. Hierbei unterscheidet man zwischen einer Drehbewegung und einer kombinierten Dreh- und Schiebebewegung. Die Sicherheit der Verbindungselemente ist also größer, je mehr Bewegungen notwendig sind, diese zu öffnen und ein automatisches Verriegeln ist grundsätzlich einem manuellen vorzuziehen.
Je nach Anwendungsfall können Verbindungselemente bis zu einer Öffnungsweite von 100 mm an die Verbindungsmittel konfektioniert werden. Allerdings ist bei der Anwendung darauf zu achten, dass alle Verbindungselemente nur in der Hauptachse belastet werden. Unser Partner im Bereich persönliche Schutzausrüstung /Verbindungselemente ist die Firma MAS.
Welche Behandlung, Wartung und Prüfung ist vorgeschrieben und wann ist ein Verbindungselement abzulegen
Es sollte trocken und sauber gelagert werden. Vor jedem Benutzen muss eine Sichtprüfung durchgeführt werden auf ordnungsgemäßen Zustand und einwandfreies Funktionieren . Es darf nicht mit aggressiven Stoffen, z. b. Säuren, Laugen, Lötwasser und Ölen in Kontakt kommen. Es ist eine jährliche Prüfung (innerhalb von 12 Monaten) vorgeschrieben. Diese muss durch einen Sachkundigen durchgeführt werden und erhält nach der Prüfung den Nachweis (Prüfattest). Sprechen Sie uns an: 0231-395700 - wir helfen Ihnen gerne
Information: Die Lebensdauer bzw. die Benutzungsdauer beträgt bei Auffanggurten 4 bis 8 Jahre und bei Seilen/Verbindungsmittel und Auffanggeräten: 4 bis 6 Jahren, sofern es nicht beschädigt ist. Anschließend muss das Produkt abgelegt werden.