Beschreibung
Rundschlinge mit Stahlseileinlage 1000kg (SF5) =500kg BGVC1 (SF10)
Rundschlingen sind textile Anschlagmittel, die vielseitig im Messebau und in der Veranstaltungstechnik verwendet werden. Bei der rein textilen Rundschlinge gem. EN1492-2 ist nach BGVC1 noch eine 2. Sicherung (z.B. ein Sicherungsseil) vorgeschrieben. Diese Sekundärsicherung kann entfallen, wenn Rundschlingen mit Stahlseileinlage (RSE) zum Einsatz gebracht werden. Statt aus Polyestergarn besteht der Kern bei den RSE aus endlos gelegtem Stahlseil, welches von einem stabilen schwarzen Polyestermantel umhüllt ist. Rundschlingen mit Stahlseileinlage verbinden die schonenden Eigenschaften der Rundschlinge mit der nach BGVC1 notwendigen Hitzebeständigkeit eines Drahtseiles.
Rundschlingen mit Stahlseileinlage sind vielseitig einsetzbar und langlebig. Der solide Polyestermantel bündelt und umhüllt den stabilen Kern aus Stahldrahtseil und ermöglicht materialschonendes Rigging ohne die Notwendigkeit einer zusätzlichen Sekundärsicherung nach BGVC1.Das Angebot basiert auf dem Grundpreis für 1m Umfang = 0,5m Nutzlänge. Gegen angegebene Mehrpreise können weitere Längen bis zu 10m Umfang = 5m Nutzlänge ausgewählt werden.
Produktdetails:
- Hergestellt in Anlehnung an EN1492-2 und EN13414-2
- Kern aus endlos gelegtem Drahtseil mit stabilem Polyestermantel
- Eingebautes Kontrollfenster zur Überprüfung der Seileinlage
- Geschützt und verdeckt angebrachte Etiketten innerhalb Kontrollfenster
- 6mm kleinster Kurvenradius
- Hitzebeständigkeit bis 150° C
- Entfall der Sekundärsicherung nach BGVC1
Weitere Technische Daten:
Maße und Gewichte, die diesem Angebot zugrunde liegen, sind in den nachfolgenden Tabellen farblich (gelb) unterlegt hervorgehoben.
Artikelnummer | Tragkraft * | Mindest- | Tragkraft | Tragkraft | Eigengewicht |
(SF5) | bruchkraft | BGVC1 (SF10) | BGVC1 (SF12) | je 1m Umfang | |
kg | kg | kg | kg | kg | |
36890100.. | 1000 | 5000 | 500 | 416 | 0,30 |
36890200.. | 2000 | 10000 | 1000 | 825 | 0,50 |
36890300.. | 3000 | 15000 | 1500 | 1250 | 0,75 |
36890400.. | 4000 | 20000 | 2000 | 1650 | 1,00 |
*= Tragkraft bei Anschlagart A (einfach direkt).
Tragfähigkeitstabelle nach Anschlagsarten:
Bei Einsatz in der Industrie in Anlehnung an EN1492-2 und EN13414-2 (Sicherheitsfaktor 5):
Artikelnummer | Anschlagart | ||||
A (kg) | B (kg) | C (kg) | D (kg) | E (kg) | |
BF=1 | BF=0,8 | BF=2 | BF=1,4 | BF=1 | |
36890100.. | 1000 | 800 | 2000 | 1400 | 1000 |
36890200.. | 2000 | 1600 | 4000 | 2800 | 2000 |
36890300.. | 3000 | 2400 | 6000 | 4200 | 3000 |
36890400.. | 4000 | 3200 | 8000 | 5600 | 4000 |
BF = Belastungsfaktor
Bei Einsatz in der Veranstaltungstechnik gem. BGVC1 (Sicherheitsfaktor 10):
Artikelnummer | Anschlagart | ||||
A (kg) | B (kg) | C (kg) | D (kg) | E (kg) | |
BF=1 | BF=0,8 | BF=2 | BF=1,4 | BF=1 | |
36890100.. | 500 | 400 | 1000 | 700 | 500 |
36890200.. | 1000 | 800 | 2000 | 1400 | 1000 |
36890300.. | 1500 | 1200 | 3000 | 2100 | 1500 |
36890400.. | 2000 | 1600 | 4000 | 2800 | 2000 |
BF = Belastungsfaktor
Bei Einsatz in der Veranstaltungstechnik gem. BGVC1 (Sicherheitsfaktor 12):
Artikelnummer | Anschlagart | ||||
A (kg) | B (kg) | C (kg) | D (kg) | E (kg) | |
BF=1 | BF=0,8 | BF=2 | BF=1,4 | BF=1 | |
36890100.. | 416 | 333 | 832 | 582 | 416 |
36890200.. | 825 | 660 | 1650 | 1155 | 825 |
36890300.. | 1250 | 1000 | 2500 | 1750 | 1250 |
36890400.. | 1650 | 1320 | 3300 | 2310 | 1650 |
BF = Belastungsfaktor
Beschreibung der Anschlagarten:
Anschlagart A = Anschlag einfach, direkt
Anschlagart B = Anschlag einfach, geschnürt
Anschlagart C = Anschlag einfach umgelegt, Neigungswinkel ß = 0°
Anschlagart D = Anschlag einfach umgelegt, Neigungswinkel ß = 0-45°
Anschlagart C = Anschlag einfach umgelegt, Neigungswinkel ß = >45-60°